Weiterbildungsdatenbanken sorgen mehrheitlich für Zufriedenheit
Nach einer aktuellen Umfrage sind die Anwender von Weiterbildungsdatenbanken mehrheitlich mit den Angeboten zufrieden. Das IWWB hat zum neunten Mal Nutzer von Datenbanken dieser Art um eine Stellungnahme und Einschätzung gebeten. Dabei erklärten in der aktuellen Umfrage zwei von drei Befragten, dass sie mit den Weiterbildungsdatenbanken zufrieden sind.
Sie gaben den Datenbanken die Noten „gut“ bis „sehr gut“. Im Vergleich zu der letzten IWWB Umfrage unterscheiden sich die Ergebnisse der aktuellen Befragung jedoch kaum. So lag das Durchschnittsalter der Anwender bei 40 Jahren. Die meisten Anwender besuchen die Weiterbildungsdaten aus beruflichen Gründen. Aber auch professionelle Intentionen sind zunehmend Grund für die Nutzung.
Unterschiede im Vergleich zur letzten Umfrage lassen sich bei den durchschnittlichen Kosten erkennen, die für eine Weiterbildung veranschlagt werden. Lagen die Ausgabe zuletzt bei 977 Euro, sind sie nun auf 1043 Euro gestiegen. Im Rahmen der Umfrage wurden allgemeine Informationen ebenso berücksichtigt wie typische Merkmale der Datenbanken. Mit Blick auf die Struktur der Nutzer ergeben sich derzeit kaum Unterschiede zu der letzten Umfrage.